Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
cities for life_homepage.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

Gang für das Leben und gegen die Todesstrafe

30. Nov 2017 – 16:00 Uhr , Recklinghausen

Am Donnerstag, 30.11. 2017 jährt sich zum 15. Male der internationale Aktionstag gegen die Todesstrafe. Die Gastkirche Recklinghausen, pax christi und Amnesty International laden ein zur gemeinsamen Aktion.

Das Datum des Aktionstages, der 30. November, erinnert an die Abschaffung der Todesstrafe im Großherzogtum Toskana (Norditalien) im Jahre 1786. Die Toskana war der erste Staat, der auf die Todesstrafe verzichtete.

Der jährliche Aktionstag "Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe („Cities for Life“)", initiiert 2002 von der in Rom ansässigen christlichen Laiengemeinschaft Sant'Egidio mit Unterstützung der Weltkoalition gegen die Todesstrafe, an dem Städte auf der ganzen Welt für die Abschaffung der Todesstrafe eintreten.

Am Donnerstag, 30.11. 2017 jährt sich zum 15. Male der internationale Aktionstag gegen die Todesstrafe. Dieser Welttag der Städte für das Leben - Städte gegen die Todesstrafe entwickelte sich seitdem zu einer wichtigen Initiative gegen weltweite Hinrichtungen. Am ersten Aktionstag im Jahr 2002 beteiligten sich ca. 80 Städte, aktuell sind mehr als 2000 Städte dabei. Die Stadt Recklinghausen ist mit Ratsbeschluss am 11. Juli 2011 diesem Städtebündnis beigetreten.

Die Gastkirche Recklinghausen, pax christi und Amnesty International laden am 30.11. 2017 gemeinsam ein: Gang für das Leben und gegen die Todesstrafe

  • ab 16.00 Uhr, Infostand an der Ecke Palais Vest / Schaumburgstraße mit Informationen zur Todesstrafe weltweit und zu früheren Hinrichtungen / Hexenprozessen in Recklinghausen und Unterschriften-Aktion für den jungen Iraner Mohammad Reza Haddadi, der im Alter von 15 Jahren für einen Mord zum Tode verurteilt wurde, den er sehr wahrscheinlich nicht begangenen hat. Seit 13 Jahren sitzt er in der Todeszelle.
  •  gegen 17.15 Uhr, Start des Ganges für das Leben und gegen die Todesstrafe, von der Schaumburgstraße aus über den Kaiserwall am Rathaus vorbei zum Steintor. Von hier aus wurden früher die Verurteilten und angeblichen Hexen über den jetzigen Tiefen Pfad (Diebespfad) zur Hinrichtungsstätte am Segensberg in Hochlar geführt.
  • gegen 17.45 Uhr vom Steintor es weiter zu einem abschließenden Gebet in der Gastkirche.
 

Dateien zum Download

Zeiten

  • 30. Nov 2017 – 16:00 Uhr

Adresse

  • Recklinghausen

Dateien zum Download