Menschenrechte beim Rohstoffabbau in der DR Kongo
Vortrag und Diskussion mit Dr. Jean-Gottfried Mutombo, Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) und Dr. Medard Kabanda, Afrikakooperative Münster.
Diamantenes Priesterjubiläum Ferdinand Kerstiens
Ferdinand Kerstiens feiert sein Diamantenes Priesterjubiläum. Er lädt herzlich ein zum Gottesdienst in St. Heinrich, Marl.
Red Hand Day
pax christi Münster beteiligt sich auch in diesem Jahr bei der Mahnwache zum weltweiten Aktionstag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen, dem Red Hand Day.
Diözesanversammlung 2023
Unser Thema: 75 Jahre pax christi Deutsche Sektion - Prägungen und Perspektiven
Zwanzigstes Politisches Nachtgebet
am Freitag vor dem Ersten Advent - am 28. November - ist das 19. Politische Nachtgebet
Mit dem Fahrrad durch den Hümmling
pax christi-Fahrradfriedensfahrt 2025
Quellen des modernen Antisemitismus
Kapitalismuskritische Ansätze und ein Blick auf heute - Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Leibold
Vergessener Krieg in der DR Kongo
Vortrag und Diskussion mit Boniface Mabanza Bambu und Christelle Beti
Frieden durch eine Politik der Stärke und Konfrontation?
Welche Rolle kann und soll die NATO im Verhältnis zu Russland spielen?
Verleihung des vierten Papst-Johannes XXIII-Preises
Der diesjährige Preis geht an Bernd Mülbrecht und sein Team von der Wohnungslosenhilfe Münster.
Diözesanversammlung 2017
Unsere Diözesanversammlung findet am 21.10.2017 in der KSHG in Münster statt. Unser Thema: "Quo vadis, Europa?"
Advent und Weihnachten neu gelesen
Studientag zur sozial-historischen Bibelexegese
Möglichkeiten des Gewaltlosen Widerstands
Studientag mit Bibellektüre
Ist christliche Friedensethik im 21. Jahrhundert noch zu gebrauchen?
Vortrag und Diskussion mit Jan H. Röttgers
Hiroshima: Mahnwache für Frieden und Solidarität in Münster
Am Jahrestag von Hiroshima (Hiroshima-Blumenkreuz vor der Lambertikirche)
Münsteraner Friedenslauf: Neuer Ort!
Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander – gemeinsam in Vielfalt leben“ startet der 3. Münsteraner Friedenslauf dieses Jahr rund um den Kunstrasenplatz des SC Münster 08!
Anselm. Das Rauschen der Zeit.
Filmabend mit Gespräch
Verleihung des Papst-Johannes XXIII-Preises
Feierliche Preisverleihung in Esterwegen
Biblische Perspektiven auf Flüchtlinge und Fremde
Bereits im Alten Israel war das Phänomen der Migration allgegenwärtig. Dementsprechend nehmen viele biblische Texte sehr konkret Bezug auf den Umgang mit Fremden und den Schutz für Geflüchtete. Ein Vortrag von Prof. em. Dr. Jürgen Ebach (Bochum).
Leben in Palästina – Alltag unter Besatzung
Vortragsabend mit Christiane Berg
Ostermarschaktion in Dülmen am neuen US-Waffenlager
Einladung zur Teilnahme am Oster-Picknick vor den Tower Barracks
Friedenskette Münster - Osnabrück
Peace now - Menschenkette vom Friedenssaal Münster zum Friedenssaal Osnabrück. Für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz!
Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität.
Aufruf zu einer bundesweiten Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin
Pilger-Radtour Krefeld-Kleve
pax christi Radtour 2024
Begegnung im Geschichtsort Villa ten Hompel in Münster
Während der Veranstaltungsreihe Spotkania_Deutsch-polnische Begegnungen ladet der Geschichtsort Villa ten Hompel Interessierte ein.
Braucht die christliche Friedensethik eine "Zeitenwende"?
Studientag pax christi Freckenhorst mit Jan Henrik Röttgers
Ausstellung „FriedensMenschen“
Ausstellung „FriedensMenschen“ in der Jakobikirche eröffnet
Studientag
Studientag der Basisgruppe Münster zum Thema "Christlich-Marxistischer Dialog"
Eine-Welt-Tag in der OASE Gronau
Wir laden ein zum diesjährigen Schwerpunktthema SOLIDARITÄT - „Lass keinen draußen stehn“!
Ausstellung FRIEDENSKLIMA!
17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden
Diözesanversammlung 2024
Unser Thema: "Ist Jesuanische Friedensethik im 21. Jahrhundert noch zu gebrauchen?"
Bildende Kunst und Musik treffen sich
Ausstellung in der Musikschule Coesfeld
Atomare Waffensysteme in Deutschland
Kontroverse um die "nukleare Teilhabe". Podiumsdiskussion.
Versöhnungstheater - Zur Erinnerungskultur in Deutschland
Lesung und Diskussion mit Max Czollek
Fahrt nach Osnabrück / Schwerpunkt 1. Weltkrieg
Zum Abschluss des Schwerpunktes 1. Weltkrieg und seine Folgen laden wir herzlich nach Osnabrück ein am Samstag, 13. Juni 2015
Friedenslauf 2023
7. Münsteraner Friedenslauf "Frieden durch Freundschaft"
Pilgern für das Klima
Eine herzliche Einladung für alle pax christi Bewegten zu Pilgern
Die verdrängte Gefahr atomarer Vernichtung
8. Kirchlicher Aktionstag am Fliegerhorst Büchel
Preisverleihung Papst Johannes XXIII.-Preis 2023
Geehrt wird die "Martinsscheune - Herberge für Menschen in Not e.V. in Dinklage"
Demo am 25.11.2023 in Berlin
„Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten!“
Der lange Weg der Versöhnung
Von der interreligiösen Friedensarbeit in Sarajevo und Zagreb heute. Mit Otto Raffai, Trainer für gewaltfreie Konflikttransformation (Zagreb/Kroatien)
Peace defender statt air defender
Politische Runde vor dem Vor dem Deutsch-Niederländischen Corps in Münster
Frauen geben Frieden ein Gesicht
Ausstellung über Frieden und Versöhnung in Bosnien-Herzegowina
Ostern neu gelesen
Studientag zur sozialgeschichtlichen Bibellektüre
Warum wählen so viele Menschen AfD?
Über den Zusammenhang von kapitalistischer Krise und dem Erfolg der Rechten in Deutschland
Friedensgottesdienst
Wir laden ein zum Friedensgottesdienst zum Jahresbeginn mit anschließendem Beisammensein
Diözesanversammlung 2025
Unsere diesjährige Diözesanversammlung findet im KönzgenHaus in Haltern am See statt.
Politisches Mittagsgebet
Wir laden ein zum Politischen Mittagsgebet vor der Überwasserkirche. Thema: Kriegsdienstverweigerung
Die Covid-19 Pandemie in der DR Kongo und im südlichen Afrika
Auswirkungen auf soziale, politische und wirtschaftliche Bereiche
Russland - Wege zum Frieden
Wir laden ein zu Vortrag und Diskussion mit Eugen Drewermann. Mit Livestream.
375 Jahre Westfälischer Frieden
Pilger-Radtour auf den Spuren der Friedensreiter: 14. – 16. August 2023
Mit Kampfdrohnen für Gerechten Frieden?
Vortrag und Diskussion mit Albert Fuchs.
ABGESAGT pax christi Treffen in Münster
Leider müssen wir die Veranstaltung wegen der Maßnahmen gegen das Corona-Virus absagen. Wir holen diese zu einem späteren Zeitpunkt nach und informieren darüber entsprechend.
Speakers Corner
Zum Thema Aktive Gewaltfreiheit
Geschwisterlichkeit stärker als Brudermord?
Christliche Ausblicke in unfriedlicher Zeit. Vortrag mit Dr. Thomas Nauerth.
Schweigemarsch der Bürger Coesfelds
für eine tolerante Gesellschaft gegen Ausländerfeindlichkeit - angeregt durch Pax Christi
Aufgaben und Perspektiven der Friedensbewegung
Der KulturVerein F24 lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung: Es wird zwei Eingangsstatements von Joachim Hetscher und Gerd Schepper, geben. Die anschließende Diskussion wird moderiert von Magdalena Storm-Wahlich (Kulturverein F24) und Maria Buchwitz (pax christi)
Green Border
Filmvorführung mit Einführung von Julia Lis vom ITP und dem Netzwerk Kirchenasyl und Nachgespräch im neben*an.
Politisches Mittagsgebet
VERSCHOBEN. Neuer Termin in Kürze!
Ein Morgen vor Lampedusa
Die szenische Lesung thematisiert die Seenotrettung. In Kooperation mit der "Seebrücke Münster".
„Suche Frieden!“ Heute!
Pfingstgottesdienst von pax christi und der Fachstelle Weltkirche
Oppenheimer
Film und Diskussion: Nukleare Bedrohung – Von der Entwicklung der Atomwaffen bis heute
Reisebericht aus dem Ostkongo
Vortrag und Gespräch mit Maria Buchwitz
8. Münsteraner Friedenslauf
Unter dem Motto „So läuft Frieden!“ gehen Münsteraner Schüler*innen am 11. Oktober an den Start.
Klimaschutz heißt Pazifismus heißt Klimaschutz
Vortrag und Diskussion mit Bruno Kern
Treffen Basisgruppe Münster
Die Basisgruppe Münster trifft sich zum Austausch am 11.12.2024 um 19h in der KSHG Münster
Politisches Nachtgebet
„Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen.“ (Mt 25,35). Unter diesem Thema findet unser Politisches Nachtgebet zu Flucht und Migration statt.
Kirchlicher Aktionstag gegen Atomwaffen
Aufruf zum „Kirchlichen Aktionstag gegen Atomwaffen in Büchel und überall“
Waffen des Glaubens
Politisches Mittagsgebet
Friedenskulturmonat
Der Friedenskulturmonat 2024 steht unter dem Motto FRIEDENSKLIMA
Palästina: ein geschundenes Land
Ein persönlicher Reisebericht. Johannes Gertz und Gerd Lange berichten.
Auswege aus dem Ukrainekrieg...
... und seine Folgen für die europäische Sicherheitsordnung. Mit Wolfgang Richter, Oberst a.D., Wien.
Musik für den Frieden
Musiker*innen aus Münster und Umgebung spielen und singen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet.
Ukraine-Krieg: Hintergründe und gewaltfreie Perspektiven
Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt
Fachtagung: DR Kongo
Aktuelle Entwicklungen im Vorfeld der Wahlen 2023 und in der Rohstoffpolitik
Politisches Mittagsgebet
Thema: Kirchenasyl
Musik, die lebt und lebendig macht ...
Stipendiaten aus dem Münsterland der Stiftung "Yehudi Menuhin-live music now" lassen die heilende Kraft der Musik erleben. Das Konzert ist der Abschluss der Deutsch-polnischen Begegnung mit Überlebenden des NS-Terrors.
Friedensgebet "FriedensMenschen"
Zur Ausstellung "FriedensMenschen" gestaltet die pax christi-Gruppe Coesfeld ein Friedensgebet
Wallfahrt von Handorf nach Telgte
Gemeinsame Friedenswallfahrt von Soldat*innen und pax christi-Mitgliedern
Lydia Gawrilowa - Eine Zwangsarbeiterin in Herten
Lesung und Ausstellungseröffnung
Pfingsten - Fest der Vielfalt
Gemeinsam mit dem Referat für Weltkirche im Bistum Münster laden wir ein zu einem Gottesdienst im Jahresthemenfeld "Frieden" der kirchlichen Hilfswerke in der Liebfrauen-Überwasser Kirche in Münster.
Russland - unser Feind oder Partner?
Von der Konfrontation mit Moskau zur gemeinsamen Sicherheit in Europa. Mit Andreas Zumach, Schweiz- und UNO Korrespondent für die Tageszeitung (taz).
Wenn Gold Gewalt und Elend schafft
Rohstoffabbau in der DR Kongo: Online-Bildungsveranstaltung
Frauen wagen Friedenswege
Einen Tag im Kloster Esterwegen bei der Gedenkstätte KZ Esterwegen verbringen: Heilsames Erinnern am Versöhnungsort begleitet von Lisa Oesterheld und Sr. Birgitte Hermann OFM.
Diözesanversammlung 2020 VERSCHOBEN
Unsere diesjährige Diözesanversammlung haben wir aufgrund der aktuellen hohen Fallzahlen in Münster und Umgebung verschoben.
AufKLANG - Suche Frieden
Auftaktveranstaltung zum Katholikentag
Diözesanversammlung 2022
Wir freuen uns, dass die nächste Diözesanversammlung in Coesfeld bei der dortigen Basisgruppe stattfinden wird!
Nukleare Teilhabe - Deutschland und die Atombombe
+++ABGESAGT+++
Internationaler Terrorismus – Herausforderung der christlichen Friedensethik
Podiumsdiskussion mit Wiltrud Rösch-Metzler (Bundesvorsitzende pax christi), Dr. Stefan Zekorn (Weihbischof für die Region Münster-Warendorf), Prof. Dr. Hajo Schmidt (Institut für Theologie und Frieden (ithf)), Winfried Nachtwei (Bündnis 90/Die Grünen).
Wer schuftet für unsere Energiewende?
Mahnwache gegen Ausbeutung und für Arbeitsrechte.
Atomare Abschreckung – kontrollierbarer Wahnsinn?
Vortrags- und Diskussionsabend mit Heinz-Günther Stobbe.
pax christi im Kreis Recklinghausen
Das nächste Treffen von pax christi im Kreis Recklinghausen findet am 5. Juli ab 19.30 Uhr im Gasthaus, Heilige-Geist-Straße 7 in Recklinghausen statt
"Himmelwärts"-Pilgern auf dem Elisabethpfad 3 / Jakobusweg
zwischen Siegen und Köln. Zwei Etappen von gut 20 Tages-Kilometern
Treffen der pax christi-Mitglieder im Kreisdekanat Recklinghausen
Das nächste Treffen der pax christi-Mitglieder im Kreisdekanat Recklinghausen findet am 26. April ab 19.30 Uhr im Gasthaus, Heilige-Geist-Straße 7 in Recklinghausen statt
Ostermarschaktion in Dülmen am neuen US-Waffenlager
Einladung zur Teilnahme am Oster-Picknick vor den Tower Barracks
Einweihungsfeier am Jüdischen Friedhof
Feierliche Einweihung des neu gestalteten Tores zum Jüdischen Friedhof in Gescher mit anschließender Ausstellung im Rathaus und Umtrunk.
Gewaltfreiheit in Palästina
Meine Erfahrungen als Beobachter für Menschenrechte. Mit: Dr. Reinhard J. Voß, Diemelstadt-Wethen
Edith Erbrich – Überlebende aus dem KZ-Theresienstadt
Edith Erbrich berichtet über ihre Erfahrungen im KZ-Theresienstadt und als Botschafterin wider des Vergessens.
Wochenendseminar zur Wirtschafts- und Finanzkrise
"Krise? Welche Krise? Ursachen und Dynamik der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrisen" Herzliche Einladung zum Wochenendseminar vom 20. bis 22. November 2015 in Haltern am See. Veranstaltet von der Kommission „Globalisierung und soziale Gerechtigkeit“ von pax christi und der KAB im Bistum Münster